Nivegy-Taler Deutsche Grund-und Kulturschule
In unserer Schule wird die deutsche Sprache in den Klassen 1-8 unterrichtet. Unsere Schüler haben
fünf Sprachstunden pro Woche sowie eine Stunde Volkskundenunterricht, somit ist der tägliche
Kontakt mit der deutschen Sprache gesichert. Dies und die deutsche nationale Identität spiegelt sich
auch in der Dekoration, im Informationssystem der Schule (Beschilderung) sowie in der
Dokumentation des Sprachunterrichts wider.
Rund um das Jahr haben wir bunte, interessante Programme, was den Spracherwerb auf einem
hohen Niveau erleichtern soll.
Unsere Programme:
- Rezitationswettbewerb
- Martinstag, Laternenumzug und Buffet mit Schmalzbrot und Tee
- Christkindlspiel zu Weihnachten/ deutschsprachiges Theaterstück
- Gedenken an den Tag der Vertreibung
- Trachtentag
- Kulturtreffen in Városlőd
- Pfiffikus – Sprachwettbewerb für die Unterstufe
- Thementage zur ungarndeutschen Minderheit
- Mini-Projekte (Ostern, Erntedankfest)
Unsere Erfolge und Ergebnisse:
- Unsere SchülerInnen nehmen regelmäßig am Waschludter (Városlőd) Kulturwettbewerb mit
musikalischem Programm (Chor, Instrumentenmusik) teil, sie erhielten mehrfach eine Auszeichnung
in Gold. - Für unsere 8-Klässler besteht seit 2015 die Möglichkeit die DSD1 Sprachprüfung abzulegen, die
meisten Sprachprüfungen werden mit A2 und B1 bestanden. - Unsere motiviertesten Schüler lernen an Gymnasien mit Sprachabteilungen /
Nationalitätenabteilungen weiter. - Ein Sprachlektor für Deutsch unterstützt die Arbeit der SprachlehrerInnen.
- Wir nehmen regelmäßig an Zeichenwettbewerben bzw. Fotowettbewerben teil. Unsere Schüler
haben mehrfach Sonderpreise erhalten.
Unsere Pädagogen nehmen an Weiterbildungen teil, versuchen ihre Unterrichtskultur mit
innovativen Methoden zu bereichern, unsere Fachkräfteversorgung ist zu 100 % gewährleistet.
Unsere Arbeit wird durch moderne technische Ausstattung unterstützt (interaktives Smartboard,
Tablets usw.).
Auch die aktuellen Inhalte unserer deutschen Sprach- und Nationalitätenpinwand trägt dazu bei, die
Kenntnisse unserer Schüler zu erweitern.